Hellmuth pinter
Und Leute, die hinauf die Hände streckten, Schrien auf zum Laub, das in die Lfte steigt, Den Kindlein gleich, den gierigen, geneckten, Die bitten, während der Gebetne schweigt, Und, um zu schärfen die Begier, ihr Sehnen Hoch hinhält und es frei und offen zeigt.So war Im hchsten Übermaß die Flamm hellmuth pinter entglommen.O hätte sie sich fromm in ihm verschlossen, Hätt ich die berschwänglich große Lust, Wohl frher schon und länger dann genossen.Das Wasser glänzte hellmuth pinter mir zur linken Hand, Worin, wenn ich in seinen Spiegel sähe, Ich meine linke Seite wiederfand."Ihr seid hier neu und weil in dem Gebiet," Begann sie nun, "das an der Menschheit Morgen Zu ihrer Wiege Gott, der Herr, beschied, Ich lächle, staunt ihr noch und seid in Sorgen.Sieh alle, die dorthin die Augen lenken, Wo du hellmuth pinter die Sonne deckst, voll Ungeduld.Hinauf! Mich trieb s und trieb s, hinauf zu schreiten! So fhlt ich nun mit jedem Schritt zum Flug Die Schwingen wachten und sich freier breiten.Doch glaub ich, daß der Erde", Versetzt ich, "nicht so hellmuth pinter schnell mein Geist entfleugt, Als ich nach diesem Strand mich sehnen werde.Wir mußten einzeln gehn am freien Rand, Und ängstlich hrt ich hier die Flamme schwirren, Indes sich dort ein tiefer Abgrund fand." Worauf ich, sicher durch dies Wort gestellt, Den Mund erschloß "Wie wird man hier so mager, Hier, wo kein Leib ist, welchen Speis erhält" Drauf er "Gedächtest du an Meleager, Der hellmuth pinter eben, wie verzehrt ein Holzbrand ward, Sich abgezehrt, du wärst kein solcher Frager.Und einer, der des Himmels Boten glich, Rief dreimal singend zu der andern Sange "Komm, Braut vom Libanon, und zeige dich!" Wie bei des Weltgerichts Posaunenklange Der Sel gen Schar, mit leichtem Leib umfahn, Dem Grab erstehen wird mit eil gem Drange, So hoben von des heil gen Wagens Bahn Wohl hundert sich bei solcher Stimme Schalle, Des ew gen Lebens Diener, himmelan.Sooft im Kreis wir dorthin zieh n gemußt, Wird immer diese hellmuth pinter Pein in uns erneuert.Doch ihr vom Haupte wallend ließ der Schleier, Der von Minervens Laub umkränzet ward, Mir ihren Anblick nur noch wenig freier."Was bist du doch", so schalt die Schne laut, "Fr die lebend gen Lichter so entglommen, hellmuth pinter Daß nicht auf das, was folgt, dein Auge schaut" Und hinter ihnen sah ich Leute kommen, Wie man dem Fhrer folgt, weiß ihr Gewand, Weiß, wie man nichts auf Erden wahrgenommen." Drauf schwand er, jenem, der sich nah gestellt, Vielleicht Platz machend, in der Flammen Rte, Wie in der Flut ein Fisch, der niederschnellt.